googleb870f7f9e20f2eee.html
top of page

Aktuelles

Waldorfpädagogik in der Praxis 
Online-Workshops am Samstag

für Menschen aus Gründungsinitiativen, Eltern - auch von Freilernern,  Lehrerinnen und Lernbegleiterinnen sowie alle Interessierten

photo_2023-01-02_21-04-54.jpg
DeckblattPDF.jpg
2. Auflage erschienen!

Antje Bek

Waldorfpädagogik als spirituelle Pädagogik -

Was kann für eine heilsame Zukunft der Menschheit getan werden?

photo_2023-01-02_21-04-54.jpg

Kostenloser Download

 

Die Notwendigkeit einer spirituellen Pädagogik für eine heilsamere Menschheitszukunft ist größer denn je, gleichzeitig stellen sich ihr in zunehmendem Maße unübersehbare Hindernisse entgegen. Rudolf Steiner hat in der völlig desolaten Situation nach dem ersten Weltkrieg, u.a. mit der Eröffnung der ersten Waldorfschule 1919 in Stuttgart, der Menschheit einen Weg gezeigt, wie wir - auch bei uns selbst beginnend - eine Heilung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Angriff nehmen können. Die Erziehungsfrage hat er in engem Zusammenhang damit gesehen. Die Art und Weise wie Kinder aufwachsen, wie sie begleitet werden bei ihrem Ankommen auf der Erde, hatte und hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie die Menschheit in Zukunft leben wird. 

Das Buch möchte Mut machen, sich weiterhin für das Wohl der Kinder und damit auch für unser aller Zukunft einzusetzen!

Das Buch ist jetzt auch über den Buchhandel zu bestellen- Zum Selber Lesen, Verschenken ... 

 

DeckblattPDF.jpg

Rezension I

"Bruchrechnen begreifen"

Zu meinem Buch "Bruchrechnen begreifen" hat Anna Flemming, Lerntherapeutin und Ausbilderin eine Rezension in der Fach-Zeitschrift "Lernen und Lernstörungen" geschrieben.

"Auch für Erwachsene kann der kreative Bruchrechen­kurs von Antje Bek eine gute Übung sein: viel zu oft wurde in der eigenen Schulzeit das Bruchrechnen einzig als An­wendung gleichbleibender Algorithmen erlernt.

 

Ich habe inzwischen mit mehreren Therapiekindern das Bruchrechnen entlang des Kurses von Antje Bek erarbei­tet – allerdings bewusst ohne den Wechsel zu Legosteinen. Auch habe ich Teile des Kurses – die Division von Brü­chen – mit angehenden Lerntherapeut_innen in der Ausbil­dung „ausprobiert“.

Der Kurs ist für die Arbeit mit rechenschwachen Kin­dern sehr zu empfehlen."

 

Anna Flemming

Zeitschrift "Lernen und Lernstörungen" 1/2022

Rezension II

"Bruchrechnen begreifen"

Zu meinem Buch "Bruchrechnen begreifen" hat Gerd Kellermann, langjähriger Dozent am Waldorfinstitut Witten Annen eine Rezension geschrieben, die in der  Zeitschrift "Eriehungskunst" erschienen ist.

"Das Buch Antje Beks präsentiert Aufgabenstellungen, die Schüler zum Arbeiten, Handeln und Begreifen anregen. In jeder Phase des Bruchrechnens darf und soll experimentiert werden, weil alle Kinder dadurch Erfahrungen sammeln. Konsequent angewendet, führt der »kreative Kurs« zu mehr Sinn, Einsicht und Leistungsfähigkeit im Mathematikunterricht. Ein nützliches Buch, das ich jedem empfehle, der Kindern die faszinierende Welt der Brüche nahebringen will."

Gerd Kellermann

Zeitschrift „Erziehungskunst"

bottom of page