googleb870f7f9e20f2eee.html
top of page

Neue Veranstaltungsreihe

Vorträge, Rezitation und Klang

In Kooperation mit dem Institut für Audiopädie

in Witten

September

Vortrag

Freitag, 15.09.23

19 Uhr

Zentrum für Hörkunst

Am Tiemen 7

58452 Witten

Hier das Buch zum Vortrag bestellen

Mensch der neuen Zeit - Herausforderungen und Chancen
Die Bedeutung des lichten Zeitalters in schwierigen Zeiten
​

Vortrag von Antje Bek

​

Wir alle sind Kinder einer neuen Zeit, deren Beginn Rudolf Steiner etwa auf den Beginn des 20. Jahrhunderts datiert hat. Nach dem Ende des spirituell betrachtet ´finsteren Zeitalters´ begann vor etwas mehr als 100 Jahren eine Zeit, in der jeder Mensch die verschlossenen Tore zur geistigen Welt öffnen und wieder Licht hereinlassen kann.

​

Im Oktober 1922 sprach Rudolf Steiner zur ersten Generation der neuen Zeit, zu jungen Menschen, die wenig bis gar nicht mit der Anthroposophie vertraut waren.


In dem Vortrag werden Aspekte der hochaktuellen Ausführungen Rudolf Steiners erläutert und Bezüge zur Schicksalssignatur des Menschen in den heutigen Zeitgeschehnissen hergestellt - nicht nur für Eltern und Großeltern der neuen Zeit.
 

Oktober

Vortrag

Freitag, 20.10.23

19 Uhr

Zentrum für Hörkunst

Am Tiemen 7

58452 Witten

"Wir Kinder sind die Sonne, die leuchtet!"
Kleinkindzeichnungen aus aller Welt und ihre gemeinsame Sprache
​
Vortrag von Norbert Carstens
​

Dieser mit vielen Bildbetrachtungen gestaltete Vortrag bietet eine eindrucksvolle Reise in die Welt kindlicher Schöpfungsfreude und Gestaltungskraft.

Eine Reise zu den Anfängen aller Bildäußerungen und Kreativität des Menschen in

allen Ländern der Erde.

 

Universelle Formen und Bewegungen sowie individuelle Gestaltungsprozesse von

Kindern im Alter von ein bis sieben Jahren werden sichtbar gemacht und lassen

einen allen Menschen gemeinsamen Inkarnationsweg erkennen und erleben.

Anhand eines organisch gestalteten Schaubildes wird ein Einblick in die Grundbausteine dieses sensiblen Zeichengeschehens gegeben. Besondere Aufmerksamkeit wir dem Thema "Sonne" und "Ich-Bewusstsen" als Zeichenspuren in den Bildern der Kinder gegeben.

 

Ziel dieser Reise ist eine Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und die Wertschätzung des kindlichen Ausdrucksvermögens.

November

Rezitation & Klang

Freitag, 18.11.23

17 Uhr

Zentrum für Hörkunst

Am Tiemen 7

58452 Witten

Sisyphus
Gedichte von Hilde Domin
​
mit Isolde Rüther, Hamborn, und Reinhild Braß, Witten
​

Sisyphus sei "Aufforderung, das Unmögliche zu tun“, so Hilde Domin in ihren Frankfurter Poetik-Vorlesungen 1988.

​

Dezember

Vortrag

Freitag, 8.12.23

19 Uhr

Zentrum für Hörkunst

Am Tiemen 7

58452 Witten

Karmawirken verstehen –
Am Beispiel des Pädagogen Heinrich Johann Pestalozzi
​
Vortrag von Antje Bek
bottom of page